18.08.2023
Musikalisches Top-Event auf dem Harener Marktplatz - Spenden gesammelt
Erstmals seit ihrem 50-jährigen Bestehen gastierte die Big Band der Bundeswehr in Haren. Rund 3.500 Besucher ließen sich dieses Highlight am Montag, dem 14. August 2023 nicht entgehen und wurden mit über zwei Stunden erstklassiger Orchestermusik belohnt.
12.08.2023
Und läuft: das 12. Winzerfest in Haren
„.. und damit erkläre ich das diesjährige Winzerfest für eröffnet!“ rief Heimatvereins-Chef Uli Schepers den Gästen zu. Zwischen Müllerhaus und Mersmühle hatten sich bereits zahlreiche Wein-Freunde versammelt, um beim Start des diesjährigen Harener Weinfestes dabei zu sein. Zuvor hatte Schepers mit dem Harener Bürgermeister Markus Honnigfort sowie den beteiligten vier Winzern die Anfänge dieser Veranstaltung in Erinnerung gerufen.
16.07.2023
Tolles Event mit Regenregie
Mit Petrus waren sie nicht im Bunde. Aber das störte irgendwann auch niemanden der Gäste mehr, gefeiert wurde trotzdem: Mit der Hermes House Band und der Band „Two 4 you“, der selbst ernannten größten der kleinen Bands ging es dann doch noch richtig ab auf dem Neuen Markt in Haren.
07.07.2023
Emsblick Haren Ausgabe 75 erscheint
In Haren ist zurzeit ja mächtig was los. Der Bau des neuen Hallenbads ist gestartet, gleich daneben entsteht der neue Bike-Park, in dem sich Radbegeisterte junge Menschen demnächst auf zwei Rädern auspowern können. Viele große Veranstaltungen lassen Langeweile gar nicht erst aufkommen, das Kanalfest war kaum verklungen, schon stand die Klassiknacht an, dazwischen das Sommerkonzert im Gymnasium. Und am 14. August gibt sich die Bigband der Bundeswehr die Ehre in der Schifferstadt. Von vielen anderen Angeboten ganz zu schweigen.
02.07.2023
Erstklassiges Open-Air-Event an der Mersmühle
„Was die Waldbühne für Berlin, ist die Mersmühle für Haren“, stellte Moderator Rüdiger Ebert bei der diesjährigen Klassiknacht in Haren einen anspruchsvollen Vergleich auf. Doch nach der mehr als zweistündigen Vorstellung war klar: Der Vergleich passt.
29.04.2023
Inselmühle als Dokumentationszentrum eingeweiht
Mit einem Festakt ist ds Dokumentations- und Begegningszentrum Inselmühle offiziell eröffnet worden.
27.04.2023
Bernd Carsten Hiebing ist neuer Ehrenbürger von Haren
In einer Feierstunde im Saal Hagen wurde dem ehemaligen und langjährigen Landtags-, Kreistagsabgeordneten und Mitglied des Stadtrates heute von Bürgermeister Markus Honnigfort die Ehrenbürgerurkunde sowie der Ehrenring der Stadt Haren überreicht.
26.04.2023
Großes „Kanalfest“ am 13. und 14. Mai
In einer nahezu zwei Jahre andauernden Anstrengung wurde das Schifffahrtsmuseum Haren modernisiert und der Erwerb eines achten Museumsschiffes durchgeführt. Der Erfolg dieser Aktion soll mit einem großen „Kanalfest“ am 13. und 14. Mai gebührend gefeiert werden. Zu diesen beiden einmaligen Festtagen, bei denen unter anderem das neue Schiff in die Museumsflotte übernommen wird, lädt der Heimatverein Haren herzlich ein.
25.03.2023
Hans Becker erhält Bürgerpreis der Stadt Haren
Der diesjährige Bürgerpreis der Stadt Haren geht nach Altenberge: Hans Becker erhielt heute diese Auszeichnung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken in Haren wie auch im westafrikanischen Kalba.
08.03.2023
Emsblick Nr. 73 - Lebensfreude vor der Haustür
Der Heimatverein lädt zum Kanalfest ein, freut sich über ein komplettiertes und moderneres Schiffahrtsmuseum. Mit Theatervorführungen und Showabenden lässt sich, zumindest für Stunden, die Mühsal des Lebens kurz vergessen. Ein neues Bankgebäude in der City strahlt Zukunft aus, für die Kirmes haben sich Gastronomen ein neues Konzept einfallen lassen. Weitere positive Meldungen aus Vereinen, ais der Wirtschaft kennzeichnen diese aktuelle Ausgabe des Emsblick. Was gibt es doch manchmal seltsame Neuerungen. Unsere Bundesfamilienministerin, gebürtige Emsländerin, richtet über die teils umstrittene Amadeo-Antoni-Stiftung einen modernen Pranger ein und fördert ihn finanziell. Menschen, die sich gegen Gendern aussprechen, die sich – ausserhalb strafrechtlicher Bedeutung – antifeministisch äußern oder aktiv sind, sollen hier gemeldet werden. Ein klarer Aufruf zum Denunzieren, in einer Demokratie eigentlich undenkbar.
06.03.2023
Casting auf emsländische Art
Wer im Schlagerbusiness was werden will, kommt um ein Casting nicht umhin. Das ist im Emsland nicht anders. Wie ein solches Casting laufen kann, zeigte am Samstag der Kulturverein Lampenfieber bei seiner Premiere in Haren im Saal Hagen. Bevor Sie den Bericht dazu in der kommenden Ausgabe des Emsblick lesen, hier ein paar Szenen im Video als Appetizer für künftige Aufführungen:
15.01.2023
Profane Klänge in sakraler Umgebung: Neujahrskonzert in St. Martinus
Fast gänzlich ungewohnte Klänge erfüllten heute Kuppel und Kirchenschiff von St. Martinus in Haren. Wo sonst Orgeltöne und Gemeindegesang ertönen, ergossen sich füllige Orchesterklänge in den Kirchenraum: Das diesjährige Neujahrskonzert wurde, einer Reihe von Umständen geschuldet, in der Harener Kirche, gern auch Emslanddom genannt, ausgerichtet.
06.12.2022
Haren ist wieder "Sehenswert"
Wie vielfältig und sehenswert unsere Heimat ist, wissen viele Menschen. Auf Spaziergängen oder auf Fahrradtouren sieht man immer öfter, dass Harener wie Gäste die schönsten Flecken in und um Haren aufsuchen.
10.11.2022
Emsblick Heft 71
Das Fotostudio an der Lange Straße gibt es nicht mehr, das in dessen Nachbarschaft gelegene Schuhfachgeschäft mit eigener Werkstatt ist ebenfalls Geschichte. Nur zwei von vielen Beispielen. Und nun geht mit „Witte-Stadtmitte“ ein weiterer, ein traditionsreicher Betrieb. Er war über 270 Jahre eine feste Größe im Leben der Stadt. Mitsamt Saalbetrieb und Restaurant hat Witte nun für immer die Pforten geschlossen. Den Begriff „Zeitenwende“ hat man in letzter Zeit häufig gehört. Oft in ganz unterschiedlichem Zusammenhang, mit den unterschiedlichsten Bezügen. Meist jedoch lag die Bedeutung dieses Wortes nicht vor der Haustür. Wobei, auch in Haren, direkt mitten in der Stadt, läuft seit längerer Zeit ebenfalls eine Zeitenwende. Ein familiengeführter Betrieb nach dem anderen verschwindet aus dem Stadtbild.
19.10.2022
Jumbos verabschieden Ewald Stapel mit Dank und Blumen
Seit 41 Jahren hat Ewald Stapel die "Jumbos" geleitet. Woche für Woche, jeden Dienstag, und das seit 1981, brachte er als Übungsleiter seine Jumbos zum Schwitzen. Zunächst gezieltes Aufwärmen, dann geregelt den sportlichen Ehrgeiz ausleben, beim Volleyball, das gelang Stapel bei den rund 20 Männern zwischen 40 und 80 Jahren immer wieder. Gelegentlich gab es auch ein Kräftemessen mit anderen: "Wir sind zwar nie erster geworden, aber auch nie letzter", so Stapel während der gemütlichen Runde, die die Kollegen überraschend zu seinem Abschied organisierten. "Wenn der Körper ruft, muss man auf ihn hören", hatte zuvor Heinz Veltrup (im Foto lks.) den Grund genannt, warum Ewald Stapel seine Leiter-Funktion abgeben möchte. Zum Dank für die jahrzehntelangen Mühen gab es für ihn Blumen, ein Geschenk und ein dickes Dankeschön von seinen Kollegen.
11.10.2022
Emsblick Meppen - Heft 52
Was es, trotz schwieriger Zeiten, in unserer Stadt an (guten) Neuigkeiten gibt, lesen Sie in dieser neuen Ausgabe des Emsblick. Bei der Lektüre auch dieser Ausgabe wünschen wir Ihnen viel Lesevergnügen. Und: bleiben Sie optimistisch! Mut in schwierigen Zeiten
09.09.2022
Ausgabe #70 Emsblick Haren erschienen
Wasser! Das Lebenselixier schlechthin. Ohne Wasser auf der Erde gibt's kein Leben auf dem "blauen" Planeten. Aktuell aber ergeben sich beim Stichwort Wasser nur Gedanken an Probleme.