Viele, ja sehr viele eifrige Hände und schlaue Köpfe – innerhalb und außerhalb der Heimatvereins Haren – waren bei der Modernisierung des Schifffahrtsmuseums und des Projekts „Küstenmotorschiff Johannes“ (kurz: Kümo) am Werk, vom Erwerb bis hin zum Umbau von dessen Frachtraum zu einem geschmackvollen und multifunktionalen Museums-Ausstellungsraum. Auf dem am letzten Wochenende gefeierten Kanalfest wurde den vielen Helfern und Unterstützern gedankt für die viele Kopf- und Muskelarbeit, die dabei nötig war.
Wir berichteten bereits über die Feierlichkeiten und die Würdigungen. Zur Ehrung bekamen die Ausgezeichneten eine außergewöhnliche Stele vom Vorsitzenden des Heimatvereins Haren Uli Schepers ausgehändigt, angefertigt aus dem originalen Restholz der ursprünglichen Planken des Museumsschiffes.
Dank und Ehrung für mediabase
Mehr als zwei Dutzend Exemplare dieser Auszeichnung besonderer Art wurden verliehen – und trotz aller Vorbereitung, Organisation und Sorgfalt wurde eine Auszeichnungs-Planke vergessen. Und das sogar noch bei einem Aktivposten, der nicht nur das Projekt „Kümo“ begleitet hat, sondern auch bei der Modernisierung des Museums von Anfang an involviert war. „Seine kreativen Ideen und die gleichermaßen stilvolle wie zeitgemäße Umsetzung bis hin zu den kleinsten Details machen das modernisierte Schifffahrtsmuseum und das „Kümo“ zu den attraktiven Sehenswürdigkeiten, zu denen sie geworden sind“, lobt Uli Schepers Andreas B. Steffens, Geschäftsführer der in Haren ansässigen Werbeagentur ‚mediabase‘.
Die Verantwortlichen beim Heimatverein Haren möchten sich noch einmal ausdrücklich und allerherzlichst für den unermüdlichen Einsatz, die vielen, vielen Stunden der kreativen Arbeit und Umsetzung vor Ort, bei Andreas Steffens bedanken. Darüber hinaus sprechen sie in aller Form eine Entschuldigung aus, dass – ausgerechnet er – im Trubel am Festtag bei den Ehrungen in unverzeihlicher Weise ausgelassen wurde. Die Stele wird Andreas Steffens nun unverzüglich im engen Kreise nachträglich feierlich überreicht.