Noch drei Tage, dann startet in Haren das Kanalfest, organisiert vom Heimatverein Haren. Die Aufbauarbeiten beim Schifffahrtsmuseum in der Kanalstraße und vor allem an der Ems haben bereits begonnen und machen gute Fortschritte.
„Die Vorbereitungen sind voll im Plan, alles läuft gut. Es ist viel zu organisieren. Da dies eine Veranstaltung der besonderen Art ist, musste von Grund auf neu und anders geplant werden. Aber wir freuen uns schon sehr auf das kommende Wochenende. Im Namen des Heimatvereins möchte ich hierzu recht herzlich einladen“, kommentiert Uli Schepers, Vorsitzender des Heimatvereins Haren.
Festakt mit Taufe
Der Auftakt des Kanalfestes wird am Samstag, dem 13. Mai die Begrüßung der zahlreich eingeladenen Gäste sein. Viele Vertreter aus der lokalen und überregionalen Politik sowie eine beträchtliche Anzahl weiterer Ehrengäste werden zu dem Festakt erwartet.
In einer offiziellen Zeremonie wird das Kümo am Samstag, dem 13. Mai um 12 Uhr getauft werden. Anschließend wird es geschleust, an seinen zukünftigen Liegeplatz verbracht und dort vertäut. Für den passenden Rahmen sorgen hier der Shanty-Chor Haren und die Kolpingkapelle.
Historisches Hanse- & Markttreiben
Für das zweitägige Rahmenprogramm sorgt ein großer maritimer Markt in altertümlichem Stil mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten entlang der Kanalstraße. Zusätzlich kommt auf die Emswiesen ein Festzelt, ist bereits aufgebaut. An beiden Tagen werden passende musikalische Klänge ertönen, unter anderem vom Tinner Jugend-Blasorchester. Handwerker werden ihr traditionelles Können vorführen und Gaukler und Zauberer werden auftreten. Historisch orientierte Händler werden ihre Waren anbieten, um Hunger und Durst kümmern sich mittelalterliche „Bratereyen“ und „Tavernen“. Dies und viel weiteres unterhaltsames Programm lohnt einen Besuch des Kanalfestes auf alle Fälle.