Bester Verfahrensmechaniker Niedersachsens kommt von Röchling in Haren
Damit hatte Henning Korte nicht gerechnet, als er 2019 sein duales Studium Kunststofftechnik im Praxisverband bei Röchling Industrial SE & Co. KG in Haren begann: nämlich, dass er seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik als Bester Niedersachsens abschließt.
Für das duale Studium entschied sich Henning Korte direkt nach seinem Abitur am Gymnasium Marianum Meppen. Besonders begeistert ihn die Vielseitigkeit des Werkstoffes. „Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Im Alltag kommen wir immer wieder mit unseren Werkstoffen in Berührung.“
„Es ist schön, dass die tollen Leistungen in einem so feierlichen Rahmen ausgezeichnet werden“, freut sich Michael Giesen, der Henning Korte als Betreuer zur Seite stand. „Von Anfang an hat Henning immer viel Einsatz gezeigt und sich für den Beruf interessiert. Das zahlt sich jetzt aus.“
Feierliche Ehrungen in Hannover
Insgesamt 111 Auszubildende aus Unternehmen der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern standen im Rampenlicht des GOP Varieté-Theaters in Hannover. Alle sind sie mit der Note „sehr gut“ als Beste in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf in Niedersachsen geehrt geworden. Als besonderer Ehrengast nahm der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil an der Veranstaltung teil.
Weitere Auszeichnungen für Azubis aus Meppen
Neben Henning Korte sind aus der Region auch Kirsten Sievers für ihre Ausbildung als Technische Systemplanerin, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik, von der Sutco RecyclingTechnik GmbH in Meppen und Töbe Bischoff für seine Ausbildung zum Mechatroniker an der Wehrtechnischen Dienststelle für Waffen und Munition in Meppen ausgezeichnet worden.
Erfolg hart erarbeitet
IHK-Präsident Uwe Goebel dankte den Ausbildungsbetrieben, den Berufsschulen sowie den ehrenamtlichen Prüfern für ihr Engagement und gratulierte den Absolventen. „Unsere Landesbesten dürfen stolz auf sich sein. Sie haben ihre Ausbildung herausragend bewältigt und stehen damit in den Startlöchern für eine erfolgreiche Karriere.“
Die jungen Erwachsenen hätten sich ihren Erfolg hart erarbeitet, denn ihre Ausbildungszeit sei von der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Kontaktbeschränkungen in Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen geprägt gewesen. So sei auch vorranging mit der Unterstützung der Ausbildungsbetriebe der Erfolg der Landesbesten realisierbar gewesen.
Der Emsblick gratuliert allen Ausgezeichneten und insbesondere Henning Korte für die außergewöhnlichen Leistungen!