Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam für Bildung durch Leselust“ setzt sich der Verein "harenerlesen e.V." dafür ein, dass das Lesen wieder zu einem selbstverständlichen Thema in Familien und in der Gesellschaft wird. „Es ist so wichtig, dass schon ganz früh mit dem Vorlesen angefangen wird. Eine Kita oder eine Schule kann das gar nicht aufholen, wenn zu Hause nicht vorgelesen wird“, sagt Frauke Steffens, erste Vorsitzende des Vereins.
Eine ganze Woche lang, vom 11. bis 18. November, zelebriert harenerlesen e.V. erneut seine große Aktion „Die große Rederei“. Gekrönt wird das Programm durch den 18. November, an dem der bundesweite Vorlesetag stattfindet. Im vielfältigen Programm in Haren sind dieses Jahr zum Beispiel Lesungen namhafter Autoren, wie Meike Werkmeister, Christoph Migura, Peter Gerdes und Andreas Brandhorst, die aus ihren Werken vortragen werden.
Große Kids-Rederei
Am 14. finden in der Michaelschule Tinnen sowie der Josefschule Emmeln und am 15. November in der Marienschule Altenberge-Erika Schullesungen mit Will Gmehling statt. Diese Autorenbegegnungen dauern jeweils zwischen 60 und 90 Minuten, je nach Klassenstufe und Anzahl der Kinder. Dabei geht es nicht allein darum, einen Text vorzustellen, sondern auch darum, mit Kindern über Bücher im Allgemeinen ins Gespräch zu kommen.
Am Mittwoch, dem 16. und Donnerstag, dem 17. November ist die Liedermacherin und Autorin Bettina Göschl in Haren zu Gast. Am Mittwoch können ihr die Kinder in der Marienkita Erika-Altenberge und im Familienzentrum Haren zuhören. Am Donnerstag trägt sie ihre Geschichten und Lieder vom kleinen Drachen Paffi, dem zauberhaften Einhorn, der kleinen Hexe Hexefix, von Piraten-Jenny und dem kleinen Bären Ommo in den Kitas St. Ansgar Haren und St. Josef Emmeln vor.
Leseland
Auch das Leseland auf dem Marktplatz hat wieder seinen festen Programmplatz: Wer Spaß am Vorlesen hat, kann sich eine Geschichte schnappen und anderen etwas vorlesen. Im gemütlich eingerichteten Leseland-Container kann zwischen 15:00 und 18:00 Uhr vorgelesen werden.
Bundesweiter Vorlesetag
Die große Rederei erfährt ihren krönenden Abschluss zum bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto »Gemeinsam einzigartig«. Man kann seine Vorleseaktion aber auch zu anderen Themen gestalten. Ob zu Hause, in der Kita, Schule oder digital – Hauptsache, es wird vorgelesen!
Tickets zu den jeweiligen Autoren-Lesungen sind in der Giraffenbuchhandlung Monika Kremer, Lange Str. 41, 49733 Haren erhältlich. Die Rufnummer lautet 05932 733645. Bitte beachten sie die aktuellen Hinweise der Stadt Haren und des Landkreises zur Infektionslage!