Sechs Jahre Entwicklung, fast zwei Milliarden Euro, acht Monate Flug durchs All, dann landete "Curiosity" vor fast genau zehn Jahren, am 6. August 2012, auf dem Mars. Seither tuckert der Roboter auf Rädern mit seinen High-Tech-Geräten über den Roten Planeten. Der Rover nimmt Bodenproben, wertet sie aus und schickt Daten und Fotos zur Erde, die von Wissenschaftlern analysiert werden - unter anderem, um herauszufinden, ob dort einmal Leben möglich war.
Als "freundlicher Nachbarschaftsrover der Nasa auf dem Mars" beschreibt das Team den Roboter dort – doch "Curiosity" ist weit mehr. Mehr als 4,3 Millionen Fans auf der sozialen Plattform „Twitter“ bezeugen, dass der Rover zum Publikumsliebling avanciert ist. Der Mars-Rover hat mit seinen wissenschaftlichen Erkundungen auf dem Roten Planeten Forscher und Fans auf der ganzen Welt begeistert, das Image der Nasa aufpoliert sowie den Grundstein für die Weiterentwicklung der Mars-Erkundung gelegt.
Auf dem unteren Foto wirft „Curiosity“ einen Blick zurück auf den „Parapuite Pass“. Der Rover hat mittlerweile über 25 Kilometer durch die unwirtliche Marslandschaft zurückgelegt. Die Einkreisung markiert einen Felsen, den „Curiosity“ zuvor passiert hat und der fast dieselbe Größe wie der Mars-Rover hat.
(Fotos: NASA)