Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer erhalten ihre Urkunden
Um das Führungsangebot der hiesigen Naturparke zu erweitern, haben 17 Interessenten eine Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer absolviert und das Zertifikat erhalten. Initiiert wurde die Fortbildung durch die Naturparke. Der Naturpark Bourtanger Moor und der Naturpark Hümmling haben das Weiterbildungsangebot in Kooperation mit der Alfred Töpfer Akademie erarbeitet.
Vielfältig wie die Natur vor der Haustür selbst waren die Unterrichtseinheiten, die sowohl theoretische Unterrichtsblöcke, aber vor allem Exkursionen in die Natur, umfassten. Regionale Themen waren die Gewässer, die Sandlebensräume und die Wälder ebenso wie die charakteristischen Steingräber und die Heidelandschaft. Außerdem wurden Grundlagen zum Naturschutz und zur Landschaftspflege vermittelt, die Entwicklung der regionalen Wirtschaft thematisiert und rechtliche Grundlagen für den Tourismus angesprochen. Ergänzende Lehrinhalte zur Kommunikation und Führungsdidaktik rundeten die Schulungsreihe ab und so kamen die Natur-Prüflinge auf circa 70 Unterrichtsstunden.
Erfolgreich haben alle Teilnehmer die theoretische und die praktische Prüfung abgelegt. Letztere war bereits eine Vorbereitung auf das Angebot der individuellen Führungen und zeigte die Kreativität und Vielfalt des bunten Programms, das bereits angelaufen ist.
Das Angebot reicht von tierisch schönen „Draußenzeiten“ für Familien über Yoga-Workshops im Übungsraum Natur und/ oder Heilpflanzenkunde bis hin zu „Natur“-lich schönen Geschichten aus dem Paradies und erweitert das bestehende Veranstaltungsangebot der Naturparke.
Erste Führungen sind bereits gestartet - mit Erfolg. Ob auf den Spuren des geheimnisvollen Hümmlings per Rad oder mit einem ehemaligen Förster unterwegs, der seinen Beruf zum Hobby gemacht hat und viel über die Entwicklung der Wälder weiß – das Angebot ist kreativ und spannend. Was Heilpflanzen, „Superfood“ und Mandelas gemeinsam haben, weckt das Interesse und die Neugier ebenso wie die Geschichte(n) einer Historikerin, wenn sie über die geheimnisvollen Moore erzählt.
Es ist die Mischung aus dem erworbenen Wissen, dem persönlichen Charakter und dem Werdegang eines jeden Einzelnen, der die Naturausbildung absolviert hat und die Begleitung in die Naturparke somit einzigartig macht. Ob Yogalehrer, Förster, Biologe, Historikerin und/ oder einfach von Kindesbeinen an naturbegeistert – das eigene Interesse an der Landschaftsvielfalt, ihrer Flora und Fauna und ihrer Geschichte ist gleichermaßen groß und leidenschaftlich und verspricht unterhaltsame Naturführungen.
Die „Steckbriefe“ der Natur-Absolvent:innen sind ebenso wie das Naturführungsprogramm auf www.naturpark-moor.de und www.huemmling.de abrufbar.