Studentisches Exkursionsseminar in der Inselmühle

Geschrieben am 29.06.2022
von PM

Die Inselmühle macht ihrem Namen als Harener Begegnungszentrum alle Ehre: Kürzlich wurde die erste Studentengruppe empfangen und recherchierte vor Ort.




Die TeilnehmerInnen (Marina Samoliuk, Sandy Kühnel, Toni Suhr, Marius Szkowronek, Kilian Krämer, Andrea Boneberger, Vivienne Donner, Daniela Emma Elisabeth Volkova) bei der gemeinsamen Recherche mit Dozent Dr. Rüdiger Ritter

Vom 19. bis 25. Juni 2022 hielten sich acht Studierende des Studiengangs Europastudien aus der TU Chemnitz im Rahmen eines Exkursionsseminars im Dokumentationszentrum Inselmühle Haren auf.


Unter der Leitung von Dr. Rüdiger Ritter, Mitarbeiter am Dokumentationszentrum und Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz, recherchierten die Studenten in den Beständen des Archivs zur Geschichte Maczkóws und der polnischen Displaced Persons im Emsland. Auch der heutige Umgang damit war Thema des Seminars. Auf besonderes Interesse der Studierenden stießen Ortstermine an den historischen Stätten Harens und der Umgebung. „Die Ergebnisse der Arbeiten werden in die Ausstellung zu Maczków integriert.“, so Ritter.



Dozent Dr. Rüdiger Ritter umgeben von allen TeilnehmerInnen (v.l.n.r.: Marina Samoliuk, Andrea Boneberger, Toni Suhr, Sandy Kühnel, Dr. Rüdiger Ritter, Marius Szkowronek, Kilan Krämer, Vivienne Donner und Emma Volkova)