Nach einer zweijährigen Corona-Pause hat der Heimatverein Haren (Ems) e.V. nun wieder seine gut besuchte Mitgliederversammlung durchführen können. Auf der Tagesordnung standen die Berichte des ersten Vorsitzenden, der Kassenwartin und der verschiedenen Arbeitskreise. Außerdem fanden Vorstandswahlen statt, und der Verein verabschiedete und ehrte verdiente Vorstands- und Vereinsmitglieder.
Berichte der Arbeitskreise und des Vorsitzenden
Nach Begrüßung der Vereinsmitglieder und Beschluss der Tagesordnung trug der erste Vorsitzende Ulrich Schepers seinen Bericht vor. Nach einem guten Start in das Jahr 2020, so Schepers, stand natürlich das allgegenwärtige Virus Covid-19 vielen Aktivitäten des Heimatverein im Weg und machte das gewohnt vielseitige Programm des Heimatverein unmöglich. Erst in diesem Jahr konnte man beginnen, peu-à-peu den gewohnten Rhythmus wieder aufzunehmen.
Der Verein nutze die Pandemie-Zeit, das Schifffahrtsmuseum und das Mühlenmuseum zu modernisieren. Außerdem wurde der Schlepper „August“ an Land gebracht. Hier trug Gerd Schepers vom Arbeitskreis Schifffahrt einen informativen Beitrag vor. Als eine besondere Errungenschaft war es außerdem gelungen, einen sogenannten Kümo – eigentlich: Küstenmotorschiff – ausfindig zu machen und der Museumsflotte hinzuzufügen. „Mit diesem achten Schiff kann die Museumsflotte als vervollständigt betrachtet werden. Es repräsentiert eine bedeutende Ära der Harener Schifffahrt“, kommentierte Gerd Schepers.
Vorstandswahlen des Heimatvereins
Nach den Berichten und der Entlastung der Kassenwartin Doris Schepers, die einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins zusammenfasste, ging es ans Eingemachte. So gut wie der gesamte Vorstand inklusive Beisitzer stand bei rotierendem Verfahren zur Neuwahl, wobei Notar Uwe Esders allen Anwesenden das Rotationsverfahren einleuchtend schilderte.
Einstimmig im Amt bestätigt wurden der erste Vorsitzende Ulrich Schepers wie auch seine Stellvertreter Heinz Menke (1.) und Bernhard Hermes (2.). Auch Doris Schepers als Kassenwartin, Annette Hermes als Schriftführerin sowie Bernd Deters und Hubert Esders als Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt.
Als Beisitzer schieden Hermann Dopp, Dieter Luttermann, Reinhard Wessels, Conny Schepers und Gerd Zimmermann aus dem Vorstand aus. Willi Krüssel und Caspar Wessels wurden einstimmig als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Im Amt als Beisitzer bestätigt wurden Rudi Bonnarens, Horst-Dieter Buron, Gerd Schepers, Ingrid Geering, Elisabeth Lübbering und Heiner Wessels.
Ehrungen der Jubilare und stimmgewaltiger Abschluss
Die gute Seite der langen corona-bedingten Pause: die Vereinsverantwortlichen hatten große Vorfreude, eine außergewöhnlich große Anzahl an Jubilaren ehren zu dürfen. Von den über 40 Jubilaren war die Mehrheit aber nicht anwesend, um die Ehrung empfangen zu können.
Zum nahenden Abschluss der Versammlung dankte Uli Schepers allen Anwesenden, dem Vorstand, allen Ehrenamtlichen, die den Verein tatkräftig unterstützen sowie mit besonderem Ausdruck der Vielzahl an Sponsoren, die die Projekte des Heimatvereins immer wieder finanziell unterstützen.
Danach wurde traditionsgemäß das Harener Lied angestimmt, bei dem sich alle Versammelten stimmgewaltig beteiligten. Dafür gab es anschließend auch einen zünftigen Imbiss zur Stärkung für alle Versammelten.
Einen umfassenden Bericht können Sie in der kommenden Ausgabe des Harener Emsblicks nachlesen.