Nach der Wahl im Stadtrat wurde nun die Ernennung der Ortvorsteher der Ortschaften Harens offiziell vorgenommen. Bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode im Jahr 2026 werden die Ehrenbeamten ihr Amt ausüben. Bereits in der konstituierenden Ratssitzung am 11. November 2021 waren die Ortvorsteher für die zehn Harener Ortschaften sowie die Ortsbeauftragte für Raken bestimmt worden.
In Lindloh / Schwartenberg schied Norbert Schumacher nach langjähriger Tätigkeit aus dem Amt aus. Ratsherr Norbert Schumacher jun. wurde dort als neuer Ortsvorsteher vereidigt. Auch in Emen vollzog sich ein Wechsel. Markus Nie übernahm das Amt von Willy Evers.
Die alten und neuen Ortsvorsteher sind:
- Ortschaft Altenberge: Johannes Tieben
- Ortschaft Emen: Markus Nie
- Ortschaft Emmeln: Josef Kramer
- Ortschaft Erika: Maria Albers
- Ortschaft Fehndorf: Bernd Hermes
- Ortschaft Landegge: Christel Reiners
- Ortschaft Lindloh / Schwartenberg: Norbert Schumacher jun.
- Ortschaft Raken: Maria König
- Ortschaft Rütenbrock: Arnold Terborg
- Ortschaft Tinnen: Maria Tieben
- Ortschaft Wesuwe: Hartmut Bruns
Im Namen der Verwaltung dankte Bürgermeister Markus Honnigfort den Ausgeschiedenen für ihr langes Engagement und freute sich auf eine Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den neuen und den bereits erfahrenen Ehrenbeamten. „Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind eine seit Jahrzehnten bewährte Institution in Haren. Sie bringen die Belange der Ortschaften gegenüber dem Bürgermeister und den städtischen Gremien zur Geltung und üben im Interesse einer bürgernahen Verwaltung auch Hilfsfunktionen aus“, betonte Honnigfort.
(Foto): In den Ortschaften Lindloh / Schwartenberg und Emen sind Norbert Schumacher jun. (li.) und Markus Nie (re.) zu neuen Ortsvorstehern ernannt worden.