Premiere von Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ der Theater AG des Gymnasiums Haren

Geschrieben am 04.11.2021
von Hermann Garrelmann


Wenn die „Kunst des zivilisierten Umgangs“ in den Abgrund führt

Wenn sich Roman Polanski ein Stück vornimmt, um daraus einen Film zu produzieren, kann man erahnen, dass sich dahinter bitterböse Gesellschaftskritik verbirgt. Nun haben sich Akteure des Gymnasiums diesen Stoff vorgenommen und diese Ansammlung von offengelegten Unzulänglichkeiten, von peinlichen Egozentrikern und sich überbietenden Boshaftigkeiten auf die Bühne gebracht.

Im Stück geht es um zwei wohlsituierte Paare in Paris, die zivilisiert und versöhnlich die Schulhofprügelei ihrer Söhne Bruno und Ferdinand besprechen wollen. Ferdinand hat Bruno, beide elfjährig, „bewaffnet“ mit einem Stock, zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Nun gilt es den Schaden zu bewerten und Forderungen auszuloten.

Was zunächst eher zurückhaltend und scheinbar harmlos beginnt, entlädt sich rasch in einer wutgeladenen Nabelschau über den eigenen Wohlstandsfrust und offenbart eine Bankrotterklärung an die bürgerliche Gesellschaft. Hemmungslos derbe wird zunehmend geflucht, beleidigt und geschrien, am Ende auch erbrochen – immer den Versuch vor Augen, vor sich selbst und den anderen eine gute Figur abzugeben, dabei die Charakterschwächen des anderen herauszuarbeiten. Schnell „hebt der ‚Gott des Gemetzels‘ sein Haupt, wie er es seit Anbeginn der Zeit tut“ (Christoph Busche).


Vanessa Lorenz (Annette Reille), Julian Kathmann (Alain Reille) sowie Susanna Achter/Isabelle Schollas (Véronique) und Justus Rolfs (Michel Houillé) von der Theater AG des Gymnasiums Haren, angeleitet von Katrin Kleesiek-Herding, haben diese bitterböse und spannende Komödie voller Spielfreude im Forum des Schulzentrums Haren ans Publikum gebracht.

Dass die Beteiligten, die sich über zahlreiche Gäste freuten, bei der Aufführung enorme Lust am Theater verspürten und versprühten, war nicht zu übersehen. Die Premiere-Aufführung war sehr gelungen, weitere Aufführungen finden noch am 08. und am 10. November jeweils um 20:00 Uhr statt.

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe e.V. erbeten. Eintritt nach 2G - Eintritt nach Voranmeldung. Zur Voranmeldung besuchen Sie bitte die Webseite des Gymnasiums Haren. Achten Sie auch die Entwicklung der aktuellen Corona-Situation.