„Digitalpakt Schulen“ wird umgesetzt

Geschrieben am 30.09.2021
von Emsblick Redaktion


High-Speed-Netze für Harens Schulen

Mit dem „Digitalpakt Schulen“ haben Bund und Länder ein Förderprogramm von insgesamt über fünf Milliarden Euro zur Modernisierung und besseren Vernetzung der IT-Infrastruktur an Schulen auf den Weg gebracht. Die Stadt Haren erhält aus diesem Förderprogramm einen Zuschuss von 822.142 Euro. Investitionen aus diesen Fördergeldern müssen bis Ende 2023 umgesetzt sein.

Daher begannen bereits diesen Sommer die ersten praktischen Umsetzungen an vier der Harener Grundschulen: der Marienschule Erika-Altenberge, der Ansgarischule Haren, der Georgschule Altharen und der Michaelschule Tinnen. Die Firma Elektrotechnik Rüschen GmbH & Co. KG aus Sustrum ist mit der Umsetzung der Arbeiten beauftragt worden.

Ein Schwerpunkt der Modernisierungsarbeiten liegt in der Netzwerk-Verkabelung und der Ausstattung mit flächendeckendem W-LAN. Bis zum Jahresende sollen die Arbeiten an den vier Grundschulen fertiggestellt werden. Die Kosten für die praktische Umsetzung belaufen sich auf rund 200.000 Euro in diesem Jahr. Im kommenden Jahr beginnen die Arbeiten an den übrigen Schulen.

„Mit der Fördersumme können wir unsere Schulen im Bereich der IT-Infrastruktur ausbauen und modernisieren. Vor allem die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass hier noch Luft nach oben ist und wir die Schulen besser ausstatten müssen“, kommentiert Bürgermeister Markus Honnigfort.