Weltkindertag-Mitmach-Aktion "Kinder erobern die Straßen"

Geschrieben am 20.09.2021
von Emsblick Redaktion



An der Emmelner Kita, auf der Langen Straße und beim Juze Haren erobern Kinder und Jugendliche die Straße.

Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2021 lautet „Kinderrechte jetzt!“. Auch in diesem Jahr ruft die UNICEF Kinder und Familien aus ganz Deutschland dazu auf, mit bunten Kreidebildern Straßen und Plätze zu erobern und sich so für die Belange und Rechte der Kinder starkzumachen.

Die Kreide-Mal-Aktion für den Weltkindertag 2021 findet in Haren großen Anklang. An vielen Orten malten die Kinder munter ihre Ideen, Wünsche oder einfach nur aus Spaß auf die Straße.




Wie soll die Welt aussehen, in der Kinder und Jugendliche in Zukunft leben wollen? Was muss sich für junge Menschen ändern, damit sie gut und sicher aufwachsen können? Welche Vorstellungen und Ideen haben sie, um die eigene Straße, den Heimatort oder die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen?



So funktioniert's:

  • Wünschen! Was fehlt euch, um eure Straße, eure Stadt und die ganze Welt zu einem kinderfreundlicheren Ort zu machen? Mehr Platz zum Spielen, ein sicherer Weg zur Schule oder mehr Bäume für ein besseres Klima? 
  • Malen! Seid kreativ und bringt eure Anliegen am Weltkindertag mit bunter Kreide auf die Straße! Nicht überall darf gemalt werden – auch nicht mit regenlöslicher Kreide. Bitte informiert euch vorher, zum Beispiel bei eurer Stadt, über die geltenden Regelungen.
  • Posten! Eltern, Nachbarn und Passanten posten die Zeichnungen der Kinder unter dem Hashtag #WieStarkWäreDasDenn, damit jeder sieht, worauf es für Kinder jetzt ankommt. 

Denn Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, mitzuentscheiden, wenn es um ihr Leben und ihre Zukunft geht.



Schüler des Gymnasiums Haren (Klasse 10 a) eroberten die Straße, um auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen.  Corona soll weg, bessere Busverbindung im ländlichen Raum und moderne Schulen waren nur einige der Wünsche und Forderungen.