Neues "Altes" Kümo für Harener Museum

Geschrieben am 26.04.2022
von Emsblick Redaktion


Fast 100 Jahre alt ist das Kümo "Johannes", das sich demnächst im Schifffahrts-Freilicht-Museum in Haren zeigt. Noch liegt es auf der Kötter-Werft für abschliessende Arbeiten.

Das Kümo, eigentlich Küstenmotorschiff, einst das Symbol für die Harener Seeschifffahrt, konnte in Kampen (NL) entdeckt werden. Als starkes Symbol für eine erfolgreiche Schifferzeit von Haren war es dem Heimatverein ein Herzensanliegen, ein Schiff dieser Art nach Haren zu holen.


Das 33 m lange und 6,27 m breite Schiff passt haargenau durch die Schleuse zum Haren-Rütenbrock-Kanal. Angetrieben wurde das Kümo ursprünglich durch einen Zweizylinder Brons Motor, der 70 PS leistete. In 1934 wurde ein 90 PS starker Injektionsmotor eingebaut. Allein der Klang der Maschine ist Musik in den Ohren von Schiffsliebhabern.

Das Schiff hat eine lebhafte Geschichte. Mehrere Havarien und eine Reihe verschiedener Eigentümer stehen im Steckbrief des auf 157 t (Gross Tonnage) vermessenen Schiffes. Gebaut wurde das Schiff auf der N.V. Noord-Nederlandsche Scheepswerven in Groningen.