Klimaschutzpreis für drei Harener Schulinitiativen verliehen

Geschrieben am 13.10.2022
von Christian Neumann


In diesem Jahr wurden Projekte von drei Harener Schulen mit dem Westenergie-Klimaschutzpreis für Ideen, Initiativen und praktische Umsetzungen rund um den Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet.

Der erste Preis ging an die Michaelschule Tinnen, die als Sieger 1.250 Euro erhält: Die kleine Dorfschule punktete beim Auswahlkomitee durch ihre Positionierung als „Grundschule im Grünen“. Das grüne „Outdoor-Klassenzimmer und die wiederholte Teilnahme der Schule am Projekt „AutoFREI Schule“, einer Initiative des Niedersächsischen Kultusministeriums, beeindruckte die Jury besonders.

Über den zweiten Preis, der mit 750 Euro dotiert war, konnte sich die Georgschule Haren freuen: Durch die Initiative „Recycling = Upcycling“ lernen die Kinder hier direkt ab Schulstart alles Wichtige über Mülltrennung und Nachhaltigkeit.

Die Clemensschule Wesuwe ging als dritter Preisträger mit dem Projekt „Die Clemensschule blüht auf“ hervor. Unter diesem Motto wurden rund um die Schule bunte Blühstreifen angelegt, die im Sommer eine wahre Insekten- und Augenweide abgaben. Dafür erhielt die Schule ein Preisgeld von 500 Euro.

Die Klimaschutzpreise wurden im Rathaus von Stadtbaurat Henrik Brinker und Westenergie- Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen verliehen und von den jeweiligen Vertretern der Michaelschule Tinnen, der Georgschule Haren & der Clemensschule Wesuwe (v.l.n.r.) in Empfang genommen.

„Klimaschutz beginnt bei jedem Einzelnen, und es ist gut zu wissen, dass unseren Kindern hier schon in jungen Jahren dies so selbstverständlich vorgelebt wird. Der Preis soll eine Anerkennung für Geleistetes sein; gleichzeitig bietet das Preisgeld die Möglichkeit, weitere Projekte und Ideen umsetzen zu können“, kommentiert Jansen.