Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt neue Heizmöglichkeiten
Einmal pro Woche trifft sich die Gruppe des Kunstkreises Haren in ihrer Werk-Scheune an der Mersmühle in Haren, um gemeinsam Skulpturen aus verschiedensten Materialien zu gestalten. Damit die Gruppe im nächsten Winter auch bei kalten Temperaturen werken kann, wurden für die Scheune drei Dunkelheizstrahler fest eingebaut und angeschlossen.
Möglich wurde die Installation durch die Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ und viele unterstützende Hände der ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfer. Mit ihrer Initiative unterstützt das Energie-Unternehmen soziales und ehrenamtliches Engagement seiner Mitarbeiter. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn, denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt werden soll.
Neben der Energieversorgung engagiert sich die Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Wenn eine Kita eine neue Schaukel braucht, der Dorfplatz in der Gemeinde verschönert werden soll, oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – die Initiative der Westenergie macht es möglich.