Die Türen der seit längerer Zeit geschlossenen Harener Kultkneipe "Pütte" in der Emsstraße 11 sind seit gestern wieder geöffnet. Unter neuer Leitung vom 26-jährigen Lukas Dühnen und mit dem neuen Namen „Driftwood“ trafen sich die Gäste in den Räumlichkeiten wieder.
Für die neue Namensgebung des Lokals – Driftwood (engl. = Treibholz) – hat sich der junge Gastwirt nicht nur wegen der Verbindung der Schifferstadt Haren zum Wasser entschieden. Vielmehr spiegelt er hiermit auch sein Konzept wider, das der junge Unternehmer umsetzen will.
„Jedes Stück Holz, das man in den Ozean wirft, wird an irgendeiner Küste wieder angespült. Genauso werden wir im Lokal eine gemütliche >Weltreise< machen, bei der wir den Getränkespezialitäten des jeweiligen Landes vollends auf den Grund gehen“, kommentiert Lukas Dühnen sein Konzept.
Bei der Eröffnung ging es vor allem mit einheimischen Bieren und vielen bekannten Getränken los. "Es ist logisch, dass wir unsere Erkundungstour von hier aus in Deutschland starten", kommentiert Dühnen.
Auch die ehemaligen Betreiber, das Ehepaar Schoemakers, war bei der Einweihung eingeladen. "Wir sehen hier mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu", gestanden beide Schoemakers einstimmig.
"Wir haben 14 Jahre lang die 'Pütte' geführt, und es hat sehr viel Spaß gemacht. Deshalb war es uns auch wichtig, dass jemand Junges mit guten Ideen das alles hier weiterführt. Nachdem wir Lukas über unseren langbekannten Getränke-Vertriebler kennenlernten, waren wir erleichtert, denn es war schnell klar, dass wir mit ihm einen guten Nachfolger gefunden haben."
Der Emsblick wünscht Lukas Dühnen alles Gute und viel Erfolg mit dem "Driftwood" und dankt dem Ehepaar Schoemakers auch im Namen der Harener Bevölkerung für viele schöne "Pütte"-Jahre!