Die kundenindividuellen Kunststoffe der Röchling-Gruppe verändern den Alltag vieler Menschen – seit fast 200 Jahren. Sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Die ca. 11.000 Mitarbeiter an 90 Standorten in 25 Ländern erwirtschafteten im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro.
Im Januar haben die „Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG“ mit den Standorten Haren, Troisdorf und Dalum sowie die „Röchling Sustaplast SE & Co. KG“ mit den Standorten Lahnstein und Nentershausen, neue Firmennamen bekommen.
Umfirmierung stellt Industrieorientierung in den Mittelpunkt
„Der Grund für die Namensänderungen ist die Sichtbarmachung der strategischen Ausrichtung aller Aktivitäten auf die Industrien, in denen wir unsere Kunden bedienen“, begründet Franz Lübbers, CEO Röchling Industrial, die Entscheidung, alle Tochtergesellschaften der Industrial Division weltweit einheitlich zu benennen.
Die “Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG“ heißt jetzt „Röchling Industrial SE & Co. KG“, und die Röchling Sustaplast SE & Co. KG heißt nun „Röchling Industrial Lahnstein SE & Co. KG“. Weitere Gesellschaften aus dem Unternehmensbereich Industrial sind bereits umfirmiert oder werden zeitnah folgen.
Jeder der mehr als 40 Standorte aus dem Industrial Bereich weltweit wird nach dem einheitlichen Muster „Röchling Industrial + Standortname“ umbenannt. Bis auf den Firmensitz in Haren, bei dem der Standort nicht in der neuen Firmierung enthalten ist, um ihn als Führungsgesellschaft innerhalb der Division zu kennzeichnen.