2. Preis beim Make@Thon für Harener Team

Geschrieben am 20.10.2021
von Christian Neumann


Der Make@Thon ist ein Wettbewerb der Universität in Osnabrück, der sich mit dem Problem des Plastikmülls befasst. Daran haben die aus Haren kommenden Schüler Andreas Hehler (Schüler des Gymnasium Harens) zusammen mit Hanna Pieper und Muriel Pieper (Schülerinnen des Gymnasiums Marianum Meppen) erfolgreich teilgenommen. Mit dem Konzept „Basketmüll“ erzielte das Team den zweiten Platz von insgesamt 36 teilnehmenden Teams.

Im Wettbewerb durften sich die Teilnehmer über eine Woche hinweg jeden Abend interessante Vorträge anhören, die mit dem Plastikmüllproblem zu tun hatten, und zusammen an einer Kampagne arbeiten. Die Schüler bekamen Einblicke in das Plastikmüllproblem und entwickelten eine – vorerst noch theoretische – Kampagne, die dagegen helfen könnte.

In diesem Video stellen sie Konzept vor.


Bei ihrer Projektarbeit wurden die Schüler von der Firma Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG unterstützt. So konnte sogar ein Prototyp ihres Mülleimers hergestellt werden.