Auf den Sportanlagen unweit vom Schloss Clemenswerth in Sögel stellten sich vorletzten Sonntag zwölf Gruppen den Prüfungen, um die „Leistungsspange“ zu erwerben. Es handelt sich hierbei um die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Das Wertungsrichterteam prüfte die angetretenen Gruppen in fünf Disziplinen.
Das Motto des Wettbewerbes war dabei „Alle oder keiner“. Missllang beispielsweise eine Einzelleistung, konnten anderen Mitglieder der Gruppe dies wieder wettmachen. Ganz im Sinne von Teamgeist, gegenseitigem Vertrauen und Kameradschaft, was für die spätere Arbeit in den Einsatzabteilungen einer Feuerwehr elementar ist.
Am Ende erhielten 81 Jungen und 13 Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren, darunter auch der Feuerwehrnachwuchs aus Haren, die begehrte Plakette.
Mit der Verleihung der Leistungsspangen war die Anspannung bei den Jugendlichen vergessen. Sie zeigten sich erleichtert und stolz, das begehrte Abzeichen tragen zu dürfen.
(Fotos: Søren Wessels)