Einweihung der witterungsfest gemachten Mariengrotte
Auf dem Ravensberg in Altharen baute Heinz Ottens, der Schwiegersohn von Heinrich und Gertrud Wilmink, auf deren Grundstück einst eine Mariengrotte. Sie wurde komplett in Eigenleistung aus Findlingen errichtet.
Ursprünglich war hier um 1900 ein Kreuz aufgestellt worden, dessen Korpus der Christusfigur der 1871 geborenen Großvater selber geschnitzt hatte. Doch das Kreuz, ständig der Witterung vieler Jahre ausgeliefert, konnte nicht überdauern. So wurde ein neues Kreuz aufgestellt, das besonders Auto- und Motorradfahrer vor Unfällen schützen sollte, da an dieser Stelle wiederholt tödliche Unfälle vorkamen. Doch auch dieses Kreuz fiel inzwischen Wind und Wetter zum Opfer.
So entstand die Idee, eine witterungsfeste Mariengrotte zu bauen, die nun von Pastor Tobias Kotte eingeweiht wurde. Der Raum der Marienstatue wurde außerdem mit Schmiedeeisen verziert, um die Statue vor Diebstahl zu schützen. Kotte sprach während der Einweihungszeremonie von einem geschmackvollen und gelungenen Schmuckstück.
Das Banner der Kolpingsfamilie Altharen gab der Veranstaltung einen würdevollen Rahmen. Verwandte, Freunde und Nachbarn waren sehr beeindruckt und haben der Einweihungsfeier erfreut beigewohnt.