Meutsteges Leckereien jetzt auch im Glas

Geschrieben am 26.02.2021
von Christian Neumann


Traditionelle Hausmannskost für Zuhause

Viele Gastronomie-Betriebe spüren deutlich die Auswirkungen des Corona-Lockdowns. Wenn der Gastraum nicht genutzt werden darf, haben viele Gaststättengewerbe eher zu viel als zu wenig Zeit.

Auch das Bauerncafé Meutstege ist mit dieser Situation konfrontiert, aber Markus und Heike Meutstege, der Inhaber des Cafés kamen nun zusammen mit den Betreibern des Hofs Lüssing (Haren/Segberg) auf die Idee, etwas Neues zu wagen: regionale und selbstgemachte Speisen im Glas für Zuhause.

Klassiker wie z.B. Rouladen, Gulasch, Hühnerfrikassee und verschiedene Suppen im Glas (750ml) werden angeboten, aber auch süße Köstlichkeiten wie z.B. Marmorkuchen und Apfel-Karamellkuchen sind eingemacht erhältlich. 



Regional und umweltfreundlich

Die eingekochte, traditionelle Hausmannskost – selbstverständlich ohne zusätzliche Geschmacksverstärker zubereitet – lässt sich bei gewissenhafter Lagerung im Kühlschrank lange aufbewahren. Zirka zwölf Monate sind die in Pfandgläsern verkauften Speisen dann haltbar. Praktisch und löblich: durch das Pfand-System leistet das Bauerncafé außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz.

„Corona macht eben auch erfinderisch. Als Julia und Martin Lüssing mit der Anfrage zu uns kamen, das Fleisch ihrer Tiere zu verarbeiten, kam die Idee, mal was Neues zu wagen. Zumal unser Augenmerk schon immer auf Regionalität und der Verarbeitung von saisonalen Produkten lag. Da die Nachfrage steigt und wir es arbeitstechnisch gut einplanen können, werden wir diese Produkte jetzt dauerhaft anbieten“, kommentiert Markus Meutstege.

Erhältlich sind die Speisen zum Beispiel im Regiomaten auf dem Hof Lüssing  in Haren/Segberg (s. Bild unten). Dort gibt es exklusiv nur Produkte mit Fleisch von Tieren, die dort aufgezogen wurden. Ferner wird die „Buren Deele“ in Haren mit Köstlichkeiten im Glas beliefert, aber natürlich sind alle Leckereien auch im Hofcafé Meutstege selbst erhältlich.